In Kooperation mit den Universitäten Bonn und Siegen werden gemeinsame Vorlesungen in den Bereichen der Hadronen- und Teilchenphysik (Master-Level) angeboten.
Teilchenphysik und Medizinphysik
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen auf unserer Homepage! Sie finden hier Informationen zur Arbeit der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Johannes Albrecht sowie zur Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe von Dr. Dominik Mitzel. Wir erforschen an der Technischen Universität Dortmund die Grundlagen des Mikrokosmos mit dem LHCb-Experiment am CERN. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Erforschung der grundlegenden Kräfte sowie auf der Entwicklung von Detektoren der Teilchenphysik sowie Methoden zur Analyse großer Datenmengen. Daneben beschäftigen wir uns mit der Verbindung von Teilchenphysik und Medizinphysik.
Neuigkeiten
Open LHCb workshop in Rome im April 2023
Am 12.-14. April fand in Rom ein Open LHCb Workshop zu Thema Semileptonische exklusive b → c - Zerfälle statt.

8th Machine Learning in High Energy Physics Summer School 2023
Vom 11. bis zum 18. April 2023 fand die 8. Machine Learning in High Energy Physics Summer School in Erice statt.

Plenartalk zum Thema “Lepton flavour universality tests at LHCb” auf der Recontres de Moriond QCD Konferenz
Am 28.03.2023 hielt Dr. Alex Seuthe einen Plenartalk zum Thema “Lepton flavour universality tests at LHCb” auf der Recontres de Moriond QCD Konferenz.

8th Bologna Clermont Dortmund International School of High Energy Physics
Im Frühjahr 2023 fand die 8th Bologna Clermont Dortmund International School of High Energy Physics auf Korsika statt.

Veranstaltungen
Schnupper-Uni August 2023
Am 02.08.2023 bieten die AGs Albrecht und Kröninger im Rahmen der Schnupper-Uni Programmpunkte zum Thema der Teilchenphysik an.
Teilchenkolloquium: Probing Hadronic Interactions in Extensive Air Showers with the IceCube Neutrino Observatory
Am 27.04 spricht Dr. Dennis Soldin über das Thema "Probing Hadronic Interactions in Extensive Air Showers with the IceCube Neutrino Observatory."
Sonderkolloquium: "Precision particle physics: What can we learn from color and flavor?"
Am 20.04 spricht Prof. Dr. Johannes Albrecht über das Thema "Precision particle physics: What can we learn from color and flavor?".
Teilchenkolloquium: Rare charm decays D0->hhee and long tracks reconstruction for the Run3 trigger's HLT1 level
Am 05.04 spricht Alessandro Scarabotto über das Thema "Rare charm decays D0->hhee and long tracks reconstruction for the Run3 trigger's HLT1 level"