Zum Inhalt

LHCb-Workshops am CERN

CERN im Herbst © Dr. Alex Seuthe
LHC-Röhre auf dem CERN-Campus im Herbstlicht mit Blick auf die Alpen.

13.-21. Oktober 2022: Diesen Herbst beteiligten sich Mitglieder unserer Arbeitsgruppe bei gleich drei verschiedenen LHCb-Workshops am CERN.

Mitte Oktober 2022 haben gleich drei verschiedene LHCb-Workshops am CERN stattgefunden. Eine große Reihe von unseren Mitarbeitenden nahm daran teil, präsentierte den Stand unserer Arbeit und war bei der Organisation beteiligt.

Bei den Promovierenden-Tagen der LHCb-Arbeitsgruppe "Seltene Zerfälle" vom 13. - 14.10.2022 präsentierten Janina Nicolini, Fabio de Vellis und Jannis Speer ihre Arbeit. Dr. Vitalii Lisovskyi war bei der Organisation beteiligt.

Link zur Veranstaltung (CERN-Login)  

 

Beim Theorie-Workshop zum Thema CP-Verletzung vom 17. - 18.10.2022 nahmen Janina Nicolini,  Fabio de Vellis,  Jannis Speer, Luca Toscano, Dr. Serena Maccolini, Micol Olocco und Nicole Schulte teil. Dr. Vitalii Lisovskyi war bei der Organisation beteiligt.

Link zur Veranstaltung (CERN-Login)

 

Beim LHCb Implications Workshop vom 19. - 21.10.2022 wurden jeweils eine Konferenz-Session von Dr. Vitalii Lisovskyi und Dr. Elena Dall'Occo ausgerichtet. Dr. Alexander Battig gab einen Vortrag zu Lepton-Flavour-Violation-Zerfällen bei LHCb.  Weiterhin nahmen teil: Janina Nicolini, Fabio de Vellis, Jannis Speer, Luca Toscano, Dr. Serena Maccolini, Dr. Dominik Mitzel.

Link zur Veranstaltung

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.